Einer der bemerkenswertesten politischen Lebenswege in Deutschland. Die Karriere des ehemaligen Spontis und späteren Außenministers Joschka Fischer. Regie: Hubert Seipel Kamera: Pavel Schnabel, Michael Jakobi Ton: Britta Kastern Schnitt: Marcel Martens Aufnahmeleitung: Moritz Widmann Produktionsleitung: Jörg Kunkel, Carola Ulrich Produzent: Ulrich Lenze Auftraggeber: ZDF Sendetermin: Einteiler 25.03.2008, 20.15 Uhr, ZDF […]
SEHEN & HÖREN
Der raue Charme Mannheims offenbart sich über seine Menschen: Ein 80-minütiger dokumentarischer Streifzug durch eine Mannheimer Nacht, von Sonnenuntergang bis zur Morgendämmerung im Sommer.Mannheim ist alles. Arbeiterstadt, Kultur- und Multikulturmetropole Baden-Württembergs. Und die Stadt mit einem der größten Binnenhäfen Europas. Diese Mischung macht die kleine Großstadt so außergewöhnlich, extrem lebendig […]
Nino is a shy young man who is not taken seriously by those around him. In his world, however, Nino is a cool guy who can sing and dance. After a day full of humiliations, Nino gets the opportunity of his life: as if out of nowhere, a fairy appears […]
Der Panzerknacker (Brinks Bandit) Ein Dokumentarfilm von Peter Dörfler, HD, 87 Min., D 2006 Eine Produktion strandfilm/Frankfurt in Koproduktion mit ZDF und in Zusammenarbeit mit ARTE Redaktion: Martin Pieper Welturaufführung: 21.05.2006 / Filmhaus Köln im Rahmen der »Cologne Conference«. Ausgewählt zu den TopTenNonFiction 2006 der Cologne Conference. JVA Schwalmstadt, Hessen. […]
Ein Film zum 25. Geburtstag im Jahr 2006. Wir beobachten kleine Geschichten. Sie sind manchmal einmalig, manchmal dramatisch, manchmal alltäglich und wiederholen sich in dieser oder ähnlicher Form jeden Abend aufs neue… alle haben sie gemeinsam, daß sie in der Alten Oper Frankfurt stattfinden. Und wenn wie hier jeden Abend […]
eine Dokumentation von Angela Linders im Auftrag der Robert Bosch Stiftung, 2006 Schnitt: Britta Kastern
ein Dokumentarfilm von Heiko Arendt „was bleibt…“ dokumentarfilm from heiko arendt www.heikoarendt.de on Vimeo. [quote]Nach zehn Jahren geht der Filmemacher in das Altersheim zurück, wo er während seines Zivildienstes eine Bewohnerin näher kennen lernte. Wer erinnert sich heute noch dort an diese Frau, und welche Spuren hat sie hinterlassen? Behutsam […]
Zwei Mädchen würden gerne zusammen nach Berlin fahren. Sie trauen sich dies nicht so ganz zu und die Eltern haben ebenfalls Bedenken. Die Mädchen entscheiden sich, an einem Selbstverteidigungs-Kurs teilzunehmen. Sie lernen dazu, machen neue Erfahrungen und werden selbstbewußter. Das Gelernte setzten sie im Laufe des Filmes in ihrem Alltag […]
Ein Dokumentarfilm über „die musikalische Begegnung der Weltreligionen“ in Marktoberdorf von Leo Hiemer. Seit 1992 wird das Allgäu alle zwei Jahre über Pfingsten zum Zentrum der Begegnung der fünf großen Weltreligionen. Buddhisten, Hindus, Moslems, Juden und Christen aus allen Teilen der Welt reisen an, um ihre Art des göttlichen Lobpreisens […]