TV-Dokumentation (Teil 2) Unter dem Titel „Heimatfront — Kriegsalltag in Deutschland 1939-1945″ hat die ARD eine sechsteilige Dokumentation über den Alltag der Menschen im Zweiten Weltkrieg produziert, die im Frühjahr 2000 ausgestrahlt wurde. Im Teil 2 wird der Nationalsozialismus aus der Perspektive der Menschen betrachtet, die nicht an der Front […]
SEHEN & HÖREN
Reportage, 43 min., 1999 Im Rahmen des ARTE – Themenabends „EISKREM“ entstand dieser Beitrag über die Herstellung und den Vertrieb von Speiseeis der Oman National Diary. Mit den Eisausfahrern unterwegs entfaltet sich ein Bild über ein Land auf dem Weg vom Mittelalter in die Moderne. Regie: Bernhard Türcke Kamera: Andreas […]
Wer mehr als Badeerlebnisse mit nach Hause nehmen will, muss sich die Insel erobern. Die karge Landschaft mit ihren weiten Ebenen, sanften Hügeln zerklüfteten Felsen und Klippen, schwarzen Lavaströmen und Vulkanhöhlen ist auch ein Reiseziel für Urlauber, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. „reiselust“ zeigt neben den Badezentren im Süden und […]
Eine Fernsehreportage zum 50. Todestag von Mahatma Gandhi. Drehorte waren Originalschauplätze wie London (Studienzeit), Südafrika (21-jähriger Aufenthalt als Rechtsanwalt) sowie natürlich Indien. Der Dokumentarfilm entstand im Auftrag vom ZDF und in Zusammenarbeit mit ARTE und wurde vom südafrikanischen Fernsehen S.A.B.C. koproduziert. Mahatma Gandhi zählt zu den faszinierendsten Protagonisten der jüngeren […]
Mehr als eine halbe Million Lastkraftwagen gibt es in Deutschland. Die meisten Fahrer sind männlich. Doch auch Frauen sind in die Männerdomäne eingedrungen. Ganz auf sich allein gestellt, sind sie oft wochenlang auf den Straßen unterwegs, verantwortlich für den sicheren Transport von Gütern mit einem Wert von mehreren Millionen Mark. […]
Ein Film über eine vom Jüdischen Nationalfonds organisierte Pflanzungsreise. Mittelpunkt der Reise war das Bepflanzen des „Deutschen Waldes“ bei Beer Sheva.
Bilder aus einem Land, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, Bilder der Ruhe, der Verwahrlosung, der Zerstörtheit, der Traurigkeit, aber auch Bilder von einem schönen Land.